Frequently asked Questions
Um den Besucherstrom im Kletterwald zu steuern zu und damit euch die benötigten Gurte zur gewünschten Kletterstartzeit zur Verfügung stehen, ist es empfehlenswert das ihr reserviert. Hier geht es zur Onlinebuchung.
Unser Kletterwald ist grundsätzlich bei jedem Wetter geöffnet. Nur bei Gewitter, Starkregen, Sturmwarnung oder Unwetter muss der Kletterwald leider geschlossen bleiben bzw. sofort geschlossen werden. Änderungen der Öffnungszeiten findet Ihr auf der Startseite der Homepage.
Ab 5 Jahren ist es möglich (in Begleitung eines mitkletternden Erwachsenen). Wer mit welchem Alter, was klettern darf entnehmt ihr bitte der Staffelung unter Parcours.
Leider nein. Im Kletterwald ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Tragt unbedingt festes und geschlossenes Schuhwerk, Flip-Flops und Sandalen lasst ihr bitte zu Hause. Der Kletterpark befindet sich im Wald. Bitte wählt dementsprechend angemessene Kleidung und denkt auch an Sonnen- & Regenschutz. Hinweis: die Kleidung kann schmutzig werden.
Personen, die ein Körpergewicht von 130 kg überschreiten, dürfen die Anlagen leider nicht nutzen. Personen unter Einfluss von Drogen, Medikamenten oder Alkohol sind ebenfalls vom Klettern ausgeschlossen, ebenso wie Schwangere. Bei Erkrankungen empfehlen wir vorab den Arzt zu fragen, ob ein Klettern möglich ist.
Ja, direkt auf dem Parkplatz der Straßmühle und auf dem auf der anderen Straßenseite liegenden Faberhof gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten. Auch Busse können bis zum Gelände fahren und die Gruppen dort aus.- bzw. einsteigen lassen.
Sie sind als Zuschauer herzlich willkommen, vielleicht bekommen sie beim zuschauen Geschmack auf ein eigenes Klettererlebnis.
Ja, unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze & Vorschriften. Hunde müssen stets an der Leine geführt werden.
Alkoholfreie Getränke können direkt im Kletterwald an der Kasse gekauft werden. Ansonsten könnt ihr eure Getränke und Essen gerne selbst mitbringen.
Sicherheit
Sicherungssystem - SMART BELAY von Edelrid
Mit diesem System ist garantiert, dass immer mindestens ein Karabiner im Sicherungsseil verbleibt. Ein versehentliches, komplettes Aushängen ist mit diesem Sicherungssystem somit nicht möglich.
Dies bedeutet vor allem für Kinder, Jugendliche und Schulklassen ein enormes Plus an Sicherheit.
Bei uns erwartet dich ein sicherer Park! Unsere Anlage wurde von der renommierten Kletterwaldbaufirma Vertical Tours geplant und gebaut. Damit entspricht die Anlage den Vorgaben der DIN EN 15567. Darüber hinaus wird der Park vom TÜV Thüringen abgenommen und freigegeben.
Uns war es auch wichtig, dass unsere Anlage naturverträgich installiert wird. Herkömmliche Verfahren wie Wickel -oder Klemmtechnik sind in unseren Augen nicht nachhaltig baumschonend. Somit haben wir uns für das innovative Befestigungsmodul TREEClip von Vertical Tours entschieden. Es wird individuell auf jeden Baum angepasst und ermöglicht dem Baum in den Folgejahren ein Dickenwachstum.